Sunday, July 29, 2012

1. Brecher Tennis LK Cup 2012


Beim 1. Brecher LK-Cup gab es großartigen Tennis zu sehen, der von den Zuschauern begeistert gefeiert wurde.
Das Turnier ging über drei Tage und lediglich am Freitag gab es (Ge-)witterungsbedingt eine Spielunterbrechung von einer Viertelstunde, so dass das launische Juliwetter dem Turniererfolg keinen Abbruch tat.
Die Sieger der Turniere strahlten am Ende überglücklich, als sie die Siegerehrung von Domink Groß und Christian Falk genossen.
Heinz-Dieter Basquitt, seit knapp einem Vierteljahrhundert der erste Vorsitzende des Vereins, freute sich über das große Interesse an diesem erstmals in Brechen ausgetragenen LK-Cup. Von Anfang an wurde im K.O.-System gespielt. Ein besonderer Dank ging daher auch an die Tennisfreunde in Villmar, die Platzkapazitäten unterstützend zur Verfügung stellten, um allen 32 Herren und 8 Damen genügenden Spielraum zu geben.
Ein weiterer Dank ging an die Sponsoren Vohl&Mayer sowie Tenniscorner, die dieses Turnier unterstützten. Der Dank galt auch dem fleißigen Organisationsteam, Nicole & Christian Falk sowie Christine Egenolf und Domink Groß, die mit ihrer Vorarbeit und Betreuung zusammen mit dem Wirtschaftsdienst und vielen fleißigen Helfern im Hintergrund zum Gelingen dieses Cups beigetragen haben.
Bei den Damen unterlag die erst 13jährige Meret Fides König (LK17) aus Kronberg gegen Louisa Ruster (LK 12) aus Ennerich 6:1 und 6:1. Judith Jung 6:4 und 6:3 gewann gegen Katharina Schupp im Spiel um den 3. Platz.
Das Herrenfinale am Sonntagnachmittag zog zahlreiche Zuschauer an die Tennisanlage ins Grüne am Werschberg, wo sie ein spannendes Spiel zu sehen bekamen. Michael Greiner (LK 10) gewann hierbei 6:4 und 7:5 gegen Patrick Kirste (LK11) aus Weilmünster. Alexander Schwind und John Dauselt, beide Bad Homburg, schenkten sich die Partie, wodurch Alexander Schwind als Sieger um den dritten Platz galt. Michael Greiner brachte neben einer hervorragenden Leistung auf dem Platz auch den weitesten Anreiseweg mit rund 1.000km gefahrenen Kilometern zustande. Das Preisgeld von 150,- € für den 1. Platz unterstützt ihn bei seinen ambitionierten Leistungen
Alle Spiele sind – bis auf einen Schläger, der zu Bruch ging – außerordentlich fair und korrekt abgelaufen – ein tolles Beispiel für Fairplay im Sport. (Peter Ehrlich/EHP).

Thursday, July 26, 2012

Ausprobiert

hab ich ein Mix aus Lore und Caroline, dabei kam dieser Jumper raus.

Kurze Pause hier da die Kleine Maus seit einigen Tagen mit hohem Fieber, Durchfall und totaler Erschöpfung hier liegt.

Tuesday, July 24, 2012

Whitney

extra für Bulgarien wurde noch schnell ein Whitney Poolkleid genäht.
Ja am Kinn hat die kleine Maus ein Pflaster da Sie im Kinderpool auf der Treppe aufs Kinn gefallen ist.

Saturday, July 21, 2012

Wednesday, July 18, 2012

ohhhh schon wieder vorbei




14 Tage gut erholt, zwar mit einigen Krankheitsfällen, aber es war trotzdem superschön und vor allem super Wetter.

Und das lustige war, das wir nichtsahnend Marina (Raffis Zauberwelt) und Andrea (Deadesign) mit ihren Familien dort getroffen haben, erkannt haben wir uns an den typischen Farbenmix Stoffen.
Wirklich schön Euch kennenlernen zu dürfen Ihr zwei hihihih

Sunday, July 15, 2012

Ein Gemeinschaftsprojekt…

heute bin ganz dolle stolz euch ein Gemeinschaftsprojekt vorzustellen, welches ich gemeinsam mit Babsie ausgearbeitet habe.

Es war eine fröhliche Zusammenarbeit, wie ich sie noch nie erlebt habe und wir werden sie ganz sicher wiederholen.

Darf ich vorstellen : “Das fleißige Treiben der Waldameisen”. Viele lustige Ameisen und noch lustigere Blattläuse treiben – egal, ob in Bayern oder in Sachsen, gleichermaßen ihren Schabernack.

 

bild 1

 

Allerdings sind die sächsi Ameisen aus Sachsen etwas blasser um die Nasen als ihre Artgenossen aus dem Bayernländle. Liegt bestimmt daran, dass im Osten die Sonne eher aufgeht als im Westen und die sächsischen Ameisen dafür weniger Sonne am Tag haben *hüstel*.

 

 

Für alle, die auch gerne solch ein neckisches Treiben haben möchten, gibt es die Anleitung der drolligen Ameisen bei Babsie´s Hook *hier* und das niedliche Blätterbäumchen *hier* ab sofort.

Monday, July 2, 2012

Aus klein mach groß…

das ist immer so eine kleine Herausforderung für mich. An sich ist es ja kein Problem, wenn man eine “kleine” Figur etwas größer haben möchte – man nimmt einfach ein Garn mit einer größeren Garnstärke und eine andere Häkelnadelgröße.

Allerdings ist das Problem hierbei, dass bei größerer Garnstärke das Häkeln nicht nur körperlich anstrengend wird, sondern das auch das Maschenbild unsauberer wird.

Hilft also nur, die kleine Figur mit zusätzlichen Runden zu vergrößern, ohne dass sich die Proportionen verzerren. Weil es so viele Nachfragen gab, habe ich hier kleine Raupe vergrößert – ohne dabei auf eine andere Garnstärke zurückgreifen zu müssen und ohne meine Lieblingshäkelnadel entbehren zu müssen.

 

Hier seht ihr mal einen Vergleich zwischen der kleinen und der vergrößerten Raupe:

bild5

 

Und weil ich die große Raupe nicht alleine lassen wollte und es dafür nur eingeschränkte Spielvarianten für unsere Kleinsten gibt, gab es noch die Gute-Laune-Käfer dazu. So haben die Gute-Laune- Käfer ihre eigene Raupenzucht, wo sie die Raupen hegen und pflegen.

 

 

Für alle, die ihre eigene Raupenzucht haben möchten, gibt es die Anleitung ab sofort *hier*.

Ich wünsche euch einen tollen Wochenstart